Bei Mord lässt sich der Todeszeitpunkt zwischenzeitlich ziemlich genau bestimmen
Über Jahrzehnte hinweg wurde der Todeszeitpunkt von Verstorbenen wesentlich nach der Henßge-Tabelle berechnet. Claus Henßge war der ehemalige Leiter des Instituts für Rechtsmedizin am Uniklinikum Essen. Er hat den Abkühlungsprozess von Leichen genau erfasst und immer mehr präzisiert. Die Methodik ist Standard für die Einschätzung eines Todeszeitpunktes, insbesondere für die Überprüfung von Alibi-Angaben verdächtiger Personen. Wird ein lebloser Körper frühzeitig aufgefunden, kann der Todeszeitpunkt bestimmt werden nach folgenden Indizien:
- Ausprägung, Wegdrückbarkeit und Umlagerbarkeit der Leichenflecke
- Eintritt, Ausprägung, Lösung der Leichenstarre
- Mechanische Erregbarkeit der Muskulatur
- Elektrische Erregbarkeit der Muskulatur
- Abkühlung der Leiche.
Wann ist ein Unfall ein Unfall oder ein Suizid?
Ein Unfall im Sinne der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kraftfahrtversicherung liegt auch vor, wenn der Schaden durch den Versicherungsnehmer freiwillig herbeigeführt wurde. Ob dies vorsätzlich in Suizidabsicht geschah, was dazu führen würde, dass der Versicherer von seiner Leistung frei würde, kann nur aufgrund einer Gesamtbewertung aller Indizien festgestellt werden. Die Beweislast hierfür trägt der Versicherer.
Der Versicherungsnehmer im OLG-Bezirk Dresden prallte mit seinem PKW frontal gegen ein Straßenbaum, nachdem er beim Anfahren das Fahrzeug stark beschleunigt hatte. Das Fahrzeug erlitt hierbei einen Totalschaden. Der Versicherer hat die Regulierung des Schadens abgelehnt, weil der Versicherungsnehmer den Unfall vorsätzlich in Suizidabsicht herbeigeführt habe. Damit greift die vereinbarte Ausschlussklausel.
Wer kennt "viktoria_mitz"?
viktoria_mitz klaut Bilder von anderen und veröffentlicht diese auf Instagram. Wir würden gerne wissen, wer hinter viktoria_mitz steckt. Wir haben bereits Strafanzeige (wegen Verdacht auf Identitätsklau und Urheberrechtsverletzung) erstattet. Vielleicht geht es so noch schneller.
Achtung: Identitätsklau durch eine viktoria_mitz auf Instagram
Vermutlich ist Viktoria_Mitz auf Instagram ein Fake-Account. Jedenfalls stellt diese Personen Fotos von Dritten unter ihrem Namen ins Netz. Die Beschwerden Mandant hat zunächst nicht weitergeholfen. Instagram hat nur müde geantwortet: „Wir haben kein Verstoß gegen unsere Gemeinschaftsstandards festgestellt". Wir vergeben Instagram die „Note 6“: das ist hier ganz deutlich ein Identitätsdiebstahl und eine Urheberrechtsverletzung. Wir haben gegen den Inhaber des Accounts Viktoria_Mitz zwischenzeitlich Strafanzeige erstattet. Jetzt muss Instagram die Daten herausrücken und sich erst recht um die Sache kümmern. Faulheit und Bequemlichkeit wird hier nicht belohnt.
Wir können derzeit nur von dem Account Viktoria_Mitz warnen.
Was man mit den Eltern bzw. Kindern rechtzeitig klären sollte
Weil es Unbehagen auslöst, darüber zu reden, zögern viele Eltern und Kinder Gespräche bezüglich Patientenverfügung, Testament, Finanzen usw. hinaus. Oftmals sind solche Themen schon längst überfällig. Wenn man es dann aber tut, ist die Wirkung meist befreiend, die Beklemmung weicht einem Sicherheitsgefühl. Dabei geht die Vorsorge in beide Richtungen. Die Ausgangsfrage „was geschieht, wenn mir etwas passiert?“ kann auch die jüngere Generation treffen. Es ist eigentlich nie zu früh, über Vorsorge zu sprechen. Und wenn nichts passiert, kann man später die Vorsorge anpassen. Aber man sollte lieber heute als morgen darüber reden.
Zuvor sollte sich jeder erst einmal höchstpersönlich fragen:
Wer kümmert sich um mich, wenn wir etwas passiert?
Wer soll sich um mich kümmern, wenn mir etwas passiert?
Kann diese Person das? Will sie das überhaupt? Weiß sie davon?
Was kommt auf diese Personen konkret zu?
Habe ich einen Notfallkoffer, in dem alles Wichtige enthalten ist, wenn etwas passiert?
Was muss auf jeden Fall geregelt sein, wenn ich kurzfristig ausfalle, längerfristig oder dauerhaft?
Wer soll informiert werden?
Wer kann und darf mich vertreten?
Habe ich eine wirksame Patientenverfügung, die meine Bedürfnisse auch konkret berücksichtigt?
Habe ich auch eine Vorsogevollmacht?
Was ist der Unterschied?
Was brauche ich im Zweifel noch?
Wissen die vertrauten Personen, was sie machen sollen?
Wird meine Patientenverfügung (und Testament) im Zweifel auch sofort gefunden?
Wo sollte ich wichtige Papiere hinterlegen?
Bei selbstständigen Einzelunternehmern, bei Ärzten, Firmeninhabern usw. ist ganz wichtig:
Wer vertritt mich in meiner beruflichen Tätigkeit, wenn ich kurzfristig – mittelfristig – langfristig ausfalle?